top of page
Über Andre

"collect memories, not things"

IMG_20191013_160114 (2).jpg
Über mich

 

Ich bin ein leidenschaftlicher Fotograf aus Oldenburg (Niedersachsen). Ich mache meine Arbeit mit viel Vorliebe für Professionalität.

Auf dieser Seite sehen Sie Fotos und Berichte von meinen Reisen und aus meiner Freizeit. Ich werde versuchen, diese Seite kontinuierlich zu aktualisieren.


 

Über mich als Amateurfotograf


 

Im Jahr 2000 begann ich mit dem Fotografieren (ohne meine Jugend und Kindheit). In den ("noch") nostalgischen Zeiten der analogen Fotografie habe ich zuerst mit Nikon und später mit Leica (R4 und R5) fotografiert. Leider verkaufte ich meine Kameraausrüstung (was für eine Schande!), weil meine Interessen sich änderten..

​

2005 führte mich ein Urlaub (Teneriffa) zur digitalen Fotografie. Ich war nie wirklich glücklich, besonders wenn es um die Farbwiedergabe ging.

​

2018 habe ich ein neues System ausprobiert und mir für meinen Reise nach Nepal und Sri Lanka eine Sony Alpha 6000 gekauft. Auf dem Display sah (noch) alles wunderbar aus. Wieder zurück in Oldenburg stellte ich fest, dass meine Fotos nicht im geringsten mit dem Original übereinstimmten. Die Farbwiedergabe war einfach der Horror. Das bedeutete, dass alle meiner Fotos überarbeitet werden mussten. Aus diesem Grund habe ich 2019 mein gesamtes Sony-Equipment verkauft.

​

2019 wechselte ich zu Fujifilm, zunächst eine X-E2. Ich war begeistert, vor allem was die Filmsimulationen anging. Es war das erste Mal seit meiner Trennung von der manuellen Fotografie, dass ich mich ihr wieder verbunden fühlte. Nach der X-E2 machte ich nach und nach ein Upgrade auf verschiedener Modelle (X-T-/ X-H-/ X-Pro- und X-100-Serien). So schön die Fuji Filmsimulationen auch sind, es sind und bleiben nur Simulationen (und sie sind den echten Filmen kaum ähnlich) und sie haben mich eher ausgebremst als weitergebracht.

​

Neben den vielen Fujinon XF Linsen habe ich auch viele alte und auch neue manuelle Linsen genutzt. Mit den Leica-M Linsen fühlte ich mich aber immer an (meine) alten Zeiten der analogen Fotografie verbunden. Schließlich holte ich mir eine Minolta CLE und später eine Leica M2 und M5) hinzu.

​

Mit dem Fujiflm Cropfaktor (1,5) fehlte immer etwas Brennweite und die analogen Linsen zeigten nicht ihr volles Potenzial. Dies führte mich 2022 dazu, eine Leica M262 zu kaufen und parallel meine analogen Linsen zu nutzen.
 

Ich bleibe Fujifilm zwar weiter treu, aber mit der Leica Q habe ich "mein perfektes Equipment" gefunden, denn neben der (inzwischen) Leica Q3 fotografiere ich mit meiner Leica M4. Als nächstes fehlt mir nur noch ein Scanner, damit ich meine Negative selbst scannen und nachbearbeiten kann. Mal schauen was die kommende Zeit mit sich bringt.

 

Mein Arbeitsumfeld ist die Landschafts- und Porträtfotografie.

​

Wenn Sie an meiner Arbeit interessiert sind, zögern Sie nicht und kontaktieren mich.

bottom of page